Die NaWi-fachschaft

Triff das Team

Isabell Hollenhorst

Sebastian Hake

Paul Diletti

Maria Bomert

Lauje Ibrahimsadeh
unsere Eckpunkte
Lehrwerk
Prisma – Naturwissenschaften 5/6: Differenzierende Ausgabe
Klett-Verlag
Das Besondere an dem Fach
Wie entstehen Regenbögen? Warum schwimmt ein riesiges Schiff, während ein Stein untergeht? Was passiert in unserem Körper, wenn wir Sport treiben? Wie entsteht aus einem Samen eine Pflanze mit Früchten?
Im Fach Naturwissenschaften gehen wir diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund. Wir verbinden die drei zentralen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik und schaffen so ein ganzheitliches Verständnis für die Welt, die uns umgibt. Dabei fördern wir nicht nur Wissen, sondern auch Neugier, kritisches Denken und Forschergeist.
Unser Unterricht ist praxisnah, experimentell und lebensbezogen. Mit modernen Materialien, Experimenten zum Mitmachen und spannenden Projekten wird Lernen bei uns zum Erlebnis. Die Schüler:innen werden ermutigt, Phänomene eigenständig zu untersuchen, Hypothesen aufzustellen und im Team Lösungen zu finden – genau wie echte Wissenschaftler:innen.
Unsere Meilensteine
Klasse 5
Lernplan 1
Was sind Naturwissenschaften? – Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fächerverbund
Lernplan 2
Wie wird aus einer Blüte eine Kirsche? – Aufbau, Verbreitung und Vermehrung von Samen- und Blütenpflanzen
Lernplan 3
Wie beeinflusst die Sonne unser Leben? – Wärme, Temperatur, Aggregatzustand von Stoffen und Auswirkung der Sonne auf das Wetter, Klima und die Jahreszeiten.
Klasse 6
Unsere Ziele im Fach Naturwissenschaften
Interesse wecken an biologischen, chemischen und physikalischen Zusammenhängen
Kompetenzen fördern im Beobachten, Beschreiben, Analysieren und Experimentieren
Verantwortung stärken für Umwelt, Gesundheit und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
Zukunft mitgestalten, z. B. durch Einblicke in Technik, Umweltfragen und medizinische Entwicklungen
Der naturwissenschaftliche Unterricht legt somit den Grundstein für ein tiefes Verständnis unserer Umwelt und bereitet auf viele spannende Berufsfelder und Studiengänge vor.
Naturwissenschaften sind mehr als nur ein Schulfach – sie sind ein Schlüssel zur Welt.
Fachräume
Mit großer Vorfreude blicken wir auf den Neubau, der bald auf unserem Schulgelände entsteht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einrichtung von zehn hochmodernen Fachräumen, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sein werden, sondern auch viel Raum für kreatives Denken, forschendes Lernen und gemeinsames Experimentieren bieten.
Was diesen Prozess besonders macht: Unsere Lehrkräfte sind von Anfang an aktiv in die Planung eingebunden. So fließen pädagogisches Know-how, Praxiserfahrung und innovative Ideen direkt in die Gestaltung ein – für Räume, die nicht nur funktional sind, sondern echte Lernorte mit Atmosphäre.
Ob in Biologie, Chemie, Physik oder Technik – die neuen Fachräume werden so ausgestattet sein, dass Schülerinnen und Schüler wissenschaftliches Arbeiten von Grund auf erlernen können. Vom sicheren Umgang mit Geräten über das Entwickeln von Fragestellungen bis hin zum selbstständigen Experimentieren schaffen wir die Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes, entdeckendes Lernen, wie es später auch im Studium oder im Beruf gefordert wird.
Diese Räume machen Lust aufs Forschen, Staunen und Verstehen. Sie laden dazu ein, sich aktiv mit der Welt auseinanderzusetzen – und die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragen zu entdecken und zu entfalten.
Mit dem Neubau investieren wir in die Bildung der Zukunft – offen, innovativ und mit Begeisterung für die Wissenschaft.