Ganztag
Lernen, Leben und Wachsen in Gemeinschaft
Unser Ganztag ist mehr als nur Unterricht – er bietet Raum zum Lernen, Entdecken, Ausprobieren und Wohlfühlen. Durch abwechslungsreiche Angebote und vielfältige Lernräume entsteht ein harmonischer Rhythmus aus Konzentration, Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft.
Der Wochenstart beginnt mit der Wocheneingangsstunde (WES). Hier werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Wochenziele für die Klasse sowie für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch festgelegt. Diese Stunde bietet außerdem Raum für den Klassenrat, in dem wichtige Themen des Miteinanders besprochen, Anliegen geklärt und gemeinsame Projekte geplant werden. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler Verantwortung zu übernehmen und ihre Schule aktiv mitzugestalten.

Im Anschluss findet der Unterricht statt, der von einer bewegten und lebendigen Pausenkultur begleitet wird. In der ersten Pause können im Pausenwagen zahlreiche Spiel- und Sportgeräte ausgeliehen werden, die zu Bewegung und Teamgeist anregen.
Betreut wird der Pausenwagen von Schülerinnen und Schülern. Wochenweise wechseln sich die Klassen ab und jede Schülerin und jeder Schüler lernt dadurch, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.

Zur Mittagspause öffnet sich die Welt des Ganztags: In den Räumen unserer Schule laden kreative und sportliche Angebote zum Mitmachen ein. Wer lieber zur Ruhe kommen möchte, findet in unserer BIB WEST (der Bibliothek) einen stillen Rückzugsort zum Lesen, Entspannen oder konzentrierten Arbeiten.

Das gemeinsame Mittagessen in der Mensa ist ein fester Bestandteil des Tages. Dabei übernehmen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung – nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinschaft, etwa im Rahmen der Mensadienste. So wird Zusammenhalt ganz praktisch erlebbar.

Am Mittwochnachmittag entfalten die Kinder und Jugendlichen ihre Talente in unseren vielfältigen Arbeitsgemeinschaften (AGs). Ob sportlich, musikalisch, kreativ oder naturwissenschaftlich – hier ist für jede und jeden etwas dabei.
Der Dienstag und Freitag sind unsere kurzen Tage. Auch an diesen Tagen können alle, die möchten, noch ein leckeres Mittagessen in der Mensa genießen, bevor sie entspannt ins Wochenende oder in den Nachmittag starten.
Zum Wochenabschluss bietet die Wochenausgangsstunde (WAS) am Freitag die Möglichkeit, gemeinsam auf die vergangenen Tage zurückzublicken. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren, was sie erreicht haben, worauf sie stolz sind und welche Ziele sie sich für die kommende Woche setzen möchten – ein schöner und bewusster Abschluss, der Motivation und Selbstwirksamkeit stärkt.
Rhythmisierung
Stunde | Mo/Mi/Do | Di/Fr |
---|---|---|
1 | 8.00h-8.45h | |
2 | 8.45h-9.30h | |
20 Min. Pause | ||
3 | 9.50h-10.35h | |
4 | 10.35h-11.20h | |
15 Min. Pause | ||
5 | 11.35h-12.20h | |
6 | 12.20h-13.05h | |
7 | Mittagspause | kein Unterricht | Essen in der Mensa möglich |
8 | 14.05h-14.50h | kein Unterricht |
9 | 14.50h-15.35h | kein Unterricht |