
Rückblick auf ein besonderes erstes Schuljahr – und eine Geburtstagsfeier voller Kreativität
Ein aufregendes und ereignisreiches erstes Schuljahr an der Gesamtschule Münster-West liegt hinter uns – und wir blicken voller Dankbarkeit und Stolz zurück auf all das, was wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und dem gesamten Kollegium auf die Beine gestellt haben.
Gemeinsam Schule aufgebaut – von Anfang an lebendig
Von der feierlichen Eröffnungsfeier über die Kennenlernfahrt nach Nottuln bis hin zur Gründung unseres engagierten Fördervereins: Das erste Schuljahr war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und zahlreichen besonderen Momenten. Feste wie Halloween, Karneval und eine fröhliche Elternparty haben unser Schulleben bunt gemacht und für viele schöne Begegnungen gesorgt.
Wandertage, Projekttage und die große Abschlusspräsentation haben nicht nur für Abwechslung im Schulalltag gesorgt, sondern auch die Kreativität und Talente unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll sichtbar gemacht.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme am bundesweiten 6K UNITED!-Projekt: Unsere Schülerinnen und Schüler sangen gemeinsam mit Tausenden Kindern aus ganz Deutschland auf großer Bühne – ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten!




Pädagogische Entwicklung mit klarer Vision
Auch inhaltlich haben wir im ersten Jahr viel erreicht: Das selbstgesteuerte Lernen wurde als zentrales Prinzip im Unterricht verankert, moderne Lernplattformen wie Scobees eingeführt, Lernstrategien in der Lernkompassstunde vermittelt und ein individuelles Verstärkersystem etabliert. Gemeinsame Fortbildungen und intensive Teamarbeit im Kollegium haben diesen Aufbauprozess begleitet.
Mit der Eröffnung unserer Bibliothek und dem Start des Lesepatenprojekts haben wir auch in der Leseförderung wichtige Impulse gesetzt.



das BIB WEST Team
Feier zum Schuljahresende – und zum ersten Geburtstag
Den Abschluss dieses besonderen Schuljahres bildete eine wunderschöne erste Geburtstagsfeier unserer Schule, bei der die Ergebnisse der Projekttage in ihrer kreativen Vielfalt präsentiert wurden. Schülerinnen und Schüler zeigten mit Stolz, was sie erarbeitet hatten – ob in Form von Kunstwerken, Theaterstücken, Modellen oder musikalischen Beiträgen. Diese gemeinsame Feier war nicht nur ein Rückblick auf ein gelungenes Jahr, sondern auch ein Ausblick auf das, was unsere Schulgemeinschaft in Zukunft weiter wachsen lässt.




Ausblick auf das Schuljahr 2025/26
Im kommenden Schuljahr dürfen wir vier neue Klassen mit 109 Kindern aus 13 verschiedenen Grundschulen begrüßen – und unser Team wird durch neun neue Lehrkräfte verstärkt. Außerdem starten wir mit dem Fach Informatik in Jahrgang 6 und bauen das AG-Angebot in den Jahrgängen 5 und 6 weiter aus – mit Tanz, Technik, Theater, Gartenarbeit, Kreativem Schreiben und vielem mehr.
Auch unsere pädagogische Arbeit wird weiterentwickelt: Mit neuen Lerncoachingtagen, der Profilbildung in Sport, Kunst & Kultur, MINT und Sprachen, und natürlich dem Fokus auf das selbstgesteuerte Lernen.
Neubau, Mitwirkung, Perspektiven
Parallel dazu starten wichtige bauliche Maßnahmen – der Neubau der Mensa und der naturwissenschaftlichen Fachräume sowie der Umbau der bestehenden Mensa eröffnen neue Möglichkeiten für Lernen und Miteinander.
Besonders freuen wir uns auf Ihre aktive Mitgestaltung – etwa bei der geplanten Umgestaltung der Außenflächen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen und einem Planungsbüro. Ihre Ideen und die Ihrer Kinder sind herzlich willkommen!
Schulstart und Wiedersehen
Das neue Schuljahr beginnt am Mittwoch, 27. August 2025. Um 8 Uhr starten wir mit einer Begrüßung durch den 6. Jahrgang – und unserem inzwischen schon traditionellen Ballon-Drohnenfoto auf dem Sportplatz, bei dem unsere Buchstaben G E M W weiterwachsen. Schulschluss ist an diesem Tag um 12 Uhr.